Neue Termine für das Schülerlabor Raumzeitwerkstatt im Winterhalbjahr 2015:
Das Schülerlabor Raumzeitwerkstatt an der Universität Hildesheim bietet einen Einblick in ein spannendes und aktuelles Gebiet der Physik: Einsteins Relativitätstheorie. Im Winterhalbjahr 2015 enthält...
View ArticleEinsteintage 2015 in Hildesheim: Hundert Jahre Allgemeine...
Vor hundert Jahren stellte Albert Einstein die Allgemeine Relativitätstheorie auf, die heute etablierte Theorie der Gravitation als Krümmung von Raum und Zeit. In Vorträgen und Workshops geben wir...
View ArticleNeue Termine für das Schülerlabor Raumzeitwerkstatt im Sommerhalbjahr 2016:
Das Schülerlabor Raumzeitwerkstatt an der Universität Hildesheim bietet einen Einblick in ein spannendes und aktuelles Gebiet der Physik: Einsteins Relativitätstheorie. Im Sommerhalbjahr 2016 enthält...
View ArticleEinsteintage 2016 in Hildesheim: Gravitationswellen. 23-24. September 2016
Vorankündigung (genaues Programm folgt im Sommer): Einstein hat vor 100 Jahren als Folge seiner Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagt, dass sich die Wirkung der Gravitation wellenartig...
View ArticleNeuer Beitrag: Lichtablenkung für die Schule: von der Metrik zur Geodäte
Die Lichtablenkung im Schwerefeld war einer der ersten Tests der Allgemeinen Relativitätstheorie und hat inzwischen eine große Bedeutung für die Astronomie erlangt. Die Behandlung dieses Themas in der...
View ArticleNeuer Beitrag: Gravitationswellen: Modelle und Experimente zu Signalformen,...
Wir stellen in diesem Beitrag Modelle und Experimente vor, mit denen Schülerinnen und Schüler eine Vorstellung vom Wesen der Gravitationswellen entwickeln sowie einige wichtige Größenordnungen...
View ArticleEinsteintage 2017 in Hildesheim: Reise in ein Schwarzes Loch. 22-23....
Vorankündigung (genaues Programm folgt im Sommer): Schwarze Löcher gehören zu den unsere Vorstellungskraft am meisten beanspruchenden Voraussagen der Relativitätstheorie. Dass es Schwarze Löcher geben...
View ArticleNeuer Beitrag: Lichtablenkung an Schwarzen Löchern - eine Einführung anhand...
Der Beitrag stellt einen Zugang zur Allgemeinen Relativitätstheorie vor, der die Grundkonzepte fachlich fundiert vermittelt, ohne über Schulmathematik wesentlich hinauszugehen. Möglich wird dies durch...
View Article690. WE-Heraeus-Seminar: General Relativity as a Challenge for Physics Education
February 10 - 15, 2019, Physikzentrum Bad Honnef, Germany. Aims: The goal of the seminar is to promote the scientific exchange of ideas and research results on the teaching of general relativity. The...
View ArticleNeuer Beitrag: Sektormodelle - Ein Werkzeugkasten zur Vermittlung der...
Sektormodelle sind Werkzeuge, mit denen die Grundprinzipien der Allgemeinen Relativitätstheorie vermittelt werden können, ohne bei der Formulierung über Schulmathematik hinauszugehen. Dieser Beitrag...
View ArticleNeuer Beitrag: Sektormodelle - Ein Werkzeugkasten zur Vermittlung der...
Sektormodelle ermöglichen einen modellbasierten Zugang zur Allgemeinen Relativitätstheorie, der auf das Verständnis der geometrischen Konzepte abzielt und in seinen mathematischen Anforderungen nicht...
View ArticleNeuer Beitrag: Masse krümmt den Raum
"Masse krümmt den Raum" ist eine der bekanntesten Aussagen zur Allgemeinen Relativitätstheorie; im populärwissenschaftlichen Bereich häufig illustriert anhand von Analogien, die aber fachlich wenig...
View ArticleNeuer Beitrag: Das Äquivalenzprinzip
Wir beschreiben eine Unterrichtseinheit zum Äquivalenzprinzip. Die Einheit beginnt mit der Universalität des freien Falls und führt über die Themen Schwerelosigkeit und Newtonsches Äquivalenzprinzip...
View ArticleNeuer Beitrag: V-SeMo: a digital learning environment for teaching general...
In this article we report on the digital learning environment V-SeMo that brings sector models into an interactive web application. V-SeMo lets learners explore relativistic spacetimes by constructing...
View ArticleStellenangebot:
An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Physik zum 01.11.2024 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (TV-L E 13, 75%) im Bereich Visualisierung der Allgemeinen...
View ArticleEinsteintage 2024 in Hildesheim: Die Expansion des Universums. 15-16....
In unserem am 15.-16. November stattfindenden Kurs geht es um die Entwicklung unseres Universums. Anfang des 20. Jahrhunderts dachte man, unsere Milchstraße sei das gesamte Universum. Vor fast genau...
View Article