Quantcast
Channel: Tempolimit Lichtgeschwindigkeit: Neuigkeiten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Einsteintage 2017 in Hildesheim: Reise in ein Schwarzes Loch. 22-23. September 2017

$
0
0
Vorankündigung (genaues Programm folgt im Sommer): Schwarze Löcher gehören zu den unsere Vorstellungskraft am meisten beanspruchenden Voraussagen der Relativitätstheorie. Dass es Schwarze Löcher geben muss, ist man sich schon lange sicher, auch wenn man sie bisher direkt nicht beobachten konnte. Dieses Jahr richtet das Event Horizon Telescope, ein weltweiter Zusammenschluss von Radioteleskopen, seinen Blick auf das 4,3 Milliarden Sonnenmassen schwere Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße, mit dem Ziel erstmalig ein direktes Bild des Ereignishorizonts, also des "Randes" eines Schwarzen Lochs, aufzunehmen. In unserem diesjährigen Kurs nähern wir uns in Vorträgen und Workshops auf anschauliche Weise einem Schwarzen Loch, untersuchen seine Umgebung und beschreiben die Beobachtungsmöglichkeiten der modernen Astronomie. Diese finden ihre Grenzen am Ereignishorizont, ein Blick ins Innere ist uns verwehrt. In unserem Kurs überschreiten wir den Ereignishorizont und schauen uns an, was die Allgemeine Relativitätstheorie über den Innenraum eines Schwarzen Lochs aussagt. Termin: Fr. 22.09.2017 14-18:30 Uhr und Sa. 23.09.2017 10-17 Uhr Ort: Universität Hildesheim. Weitere Informationen finden Sie auf www.raumzeitwerkstatt.de/TermineFortbildung.html.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Trending Articles