Sektormodelle ermöglichen einen modellbasierten Zugang zur Allgemeinen
Relativitätstheorie, der auf das Verständnis der geometrischen
Konzepte abzielt und in seinen mathematischen Anforderungen nicht über
Schulmathematik hinausgeht. Dieser Beitrag zeigt, wie die Bahnen von
Licht und freien Teilchen auf einem raumzeitlichen Sektormodell
konstruiert werden können. Als Beispiel dienen radiale Bahnen in der
Nähe eines Schwarzen Lochs. Wir beschreiben zwei Workshops zu den
Themen gravitative Rotverschiebung sowie radialer freier Fall, die wir
in dieser Form mit Bachelorstudierenden durchführen.
Sektormodelle - Ein Werkzeugkasten zur Vermittlung der
Allgemeinen Relativitätstheorie: III. Geodäten in der Raumzeit.
↧